Vorstellung

Vorstellung

von Anna-Lena Kose -
Anzahl Antworten: 10

Hallo,

mein Name ist Anna, ich bin Referentin für Digitalisierung im DRK-Generalsekretariat und beschäftige mich mit der Frage, welche Fähigkeiten wir als DRK zukünftig benötigen und wie wir digitale Kompetenzen an DRK-Mitarbeitende gut vermitteln. Eine unserer Antworten ist das Tandemprogramm KitaDigital, das ich zusammen mit meiner Kollegin Laura organisiere.

Beim Thema Digitalisierung in der Kita interessiert mich vor allem, wie wir es schaffen Digitalisierung als Werkzeug zu begreifen, einzusetzen und den Kindern zu vermitteln - so wie es bei anderen analogen Dingen schon normal ist.

Ich freue mich euch alle im Laufe der Zeit kennenzulernen!

Als Antwort auf Anna-Lena Kose

Re: Vorstellung

von Laura Niemeier -
Auch von mir ein herzliches "Hallo",

ich bin Laura und Referentin für Innovative Kinder- und Jugendhilfe im DRK-Generalsekretariat. Dabei fokussiere ich mich vor allem auf die Frage, wie wir digitale Transformation und soziale Innovationen nachhaltig in der Kinder- und Jugendhilfe verankern können. Das Tandemprogramm KitaDigital ist dabei eines meiner liebsten Projekte – einfach weil wir damit so viele Fach- und Führungskräfte aus ganz Deutschland erreichen und zusammenbringen und es einen niedrigschwelliger Zugang zum Thema Digitalisierung in der Kita bietet.

Ich freue mich euch kennenzulernen und von euren Erfahrungen und Herausforderungen bei der Digitalisierung in der Kita zu hören.
Als Antwort auf Laura Niemeier

Re: Vorstellung

von Jule Wichmann -
Hallo Zusammen,
mein Name ist Jule Wichmann und ich bin Einrichtungsleitung der DRK Kita Am Brinkacker in Wiefelstede in Niedersachsen (in unmittelbarer Nähe zu Oldenburg).
Ich freue mich über den Input und Austausch zum Thema Medienpädagogik in der Kita und bin ganz gespannt, was für Möglichkeiten es gibt, Kindern dieses Thema näher zu bringen.

Viele Grüße
Jule
Als Antwort auf Anna-Lena Kose

Re: Vorstellung

von Heidi Nusko -
Hallo,
mein Name ist Heidi Nusko, ich bin Erzieherin im BRK Kindergarten St. Andreas in Degernbach/ Niederbayern. Ich freue mich auf viele wertvolle Infos, da dieses Thema für mich relativ neu ist.

Liebe Grüße, Heidi
Als Antwort auf Heidi Nusko

Re: Vorstellung

von Tanja Hühne -
Hallo,

ich heiße Tanja und bin Erzieherin in der DRK Kita in Kreiensen ( Einbeck - Niedersachsen - zwischen Göttingen und Hannover). Wir sind eine Sprach-Kita und ich bin als Sprachmultiplikatorin eingestellt. Da das Programm 'Sprach-Kita' auch die digitalen Medien umfasst, ist dieses Thema sehr spannend für mich, um Inputs zur Umsetzung zu bekommen.

Ich freue mich auf eine spannende Zeit :-)
Als Antwort auf Anna-Lena Kose

Re: Vorstellung

von Natalie Nitschke -
Hallo,

mein Name ist Natalie, ich bin kommissarische Kitaleitung in der DRK Kita Kreiensen (Einbeck - Niedersachsen - zwischen Göttingen und Hannover). Ich freue mich auf eine spannende und informative Zeit.
Als Antwort auf Anna-Lena Kose

Re: Vorstellung

von Melanie Schabert -
Guten Morgen,

mein Name ist Melanie Schabert und ich leite die DRK- Kita und Familienzentrum in Wrestedt- nahe Uelzen in der Lüneburger Heide. Tatsächlich sind wir mit Mediennutzung in der Kita noch "sehr auf dem Lande" ! Vom DRK-Kreisverband Uelzen beginnen wir demnächst mit der Nutzung der care App in den Einrichtungen und es wird technisch in den Gruppen langsam aufgerüstet. Und für uns (ich nehme mit meiner Kollegin Stefanie Karl gemeinsam am Projekt teil) kam das Programm hier gerade richtig- wir saugen alle Info`s hier geradezu auf.
Viele Grüße

Melanie
Als Antwort auf Melanie Schabert

Re: Vorstellung

von Silke Schultz-Joppich -
Hallihallo, meine Name ist Silke Schultz-Joppich und ich arbeite in der DRK Kita Hameln 1. Ich habe bereits 2022 bei dem Programm "Medien in der Kita- kreativ & mit Konzept" von Blickwechsel teilgenommen. Ich habe Anfang 2022 an der Grundlagen Fobi teilgenommen, bei den Austauschtreffen des Arbeitskreises und der Medienkonzeption mitgewirkt, mehrere Coachings mit Beratung von Blickwechsel erfahren, einen Elternabend gestaltet und als Abschluss den Medienfachtag mit den anderen DRK Kitas des Weserberglands inhaltlich durchgeführt. Durch die tolle Begleitung von Blickwechsel, konnten wir unseren Kindern in der Kita verschiedene Apps vorstellen und mit ihnen gemeinsam das IPad als kreatives Medium nutzen. Momentan planen wir den Aktionstag "Medienwerkstatt" im Sommer, um dort den zukünftigen Schulkindern und deren Familien Möglichkeiten aufzuzeigen, dass Medien nicht nur zum Konsumieren da sind, sondern auch als Werkzeug für eigene Ideen wie z.B Trickfilme herstellen, KI animierte Bilder, digitale Bilderbücher (das macht mir als Fachkraft für sprachliche Bildung und den Kindern viel Spaß) etc genutzt werden können. Ich bin gespannt, ob es hier noch weitere Ideen gibt.
Als Antwort auf Anna-Lena Kose

Re: Vorstellung

von Camilla Hennig -
Hallo,
mein Name ist Camilla Hennig, ich bin Erzieherin und seit September 2024 im U3-Bereich im DRK Familienzentrum Monopoli in Kamen (NRW - Kreis Unna) tätig. Da die Digitalisierung auch in Kita‘s ein großes Thema momentan ist und es mich sehr interessiert, habe ich mich sehr gefreut mit einer meiner Kolleginnen an dem Tandemprogramm KitaDigital teilzunehmen.
Ich bin sehr gespannt, in wie weit wir auch unsere „Kleinsten“ schon miteinbeziehen können und freue mich auf viele tolle Anregungen und einen guten Austausch.

Viele Grüße
Camilla
Als Antwort auf Anna-Lena Kose

Re: Vorstellung

von Kirsten Edelkötter -
Hallo zusammen,

ich bin Kirsten Edelkötter, Leitung in der DRK Kita Räuberhöhle in Hamm. Ich freue mich, gemeinsam mit meiner Kollegin Joana neuen Input für unsere pädagogische Arbeit im Bezug auf Medien zu bekommen und unsere Digitalisierungsprozesse in der Kita voranzutreiben.

Wir sind gespannt auf den weiteren Austausch.
Als Antwort auf Anna-Lena Kose

Re: Vorstellung

von Stefanie Karl -
Hallo zusammen...
ich heiße Stefanie Karl und arbeite in der DRK Kita Wrestedt mit Melanie Schabert als Tandempartner dieser Fortbildung zusammen. Ich freue mich auf einen Einblick in die Medienwelt im Zusammenhang unserer alltäglichen Arbeit. Im April starten wir hier auch mit der Digitalisierung. Ich bin ganz gespannt.
Viele liebe Grüße
Steffi